Boris Billaud

Boris Billaud

Pseudonyme: Frischknecht, Frayalet, *1968 in Winterthur ZH. Heimatort Schwellbrunn AR
Lebt und arbeitet seit 2015 in Zürich, Mitglied im Berufsverband visarte Zürich bis 2020. Atelier zurzeit im Mediencampus an der Baslerstrasse.

Blog: Facebook

Kurze Biografie

Boris Billaud, geboren 1968 in Winterthur, ist ein vielseitiger Schweizer Künstler, der in Zürich lebt und arbeitet. Er studierte an der Hochschule der Künste Bern und erlangte dort einen Abschluss. Billauds künstlerisches Schaffen umfasst Malerei, Bildhauerei und Installationen. Seine Werke wurden in verschiedenen renommierten Institutionen ausgestellt, darunter die Kunsthalle Bern und das Kunstmuseum Solothurn. 2019 nahm er an der Ausstellung "Kunststipendien der Stadt Zürich" im Helmhaus Zürich teil. Im Jahr 2012 wurde ihm der Preis für Monografie des Kantons Bern verliehen, was seine Bedeutung in der Schweizer Kunstszene unterstreicht.

Sikart Lexicon
Ausbildung

  • Radiologiefachperson, 2019-2022
  • Projektmanagement, Migros-Club-Schule Zürich 2015
  • Hospitant Kunstmuseum Bern, 1997
  • Assistenz HKB, 1996
  • Hochschule der Künste Bern, 1993-1996
  • Vorkurs F+F Schule für Kunst und Design Zürich,1986

Gruppenausstellungen

    2020/21
  • APP'N'CELL NOW, Kunsthalle Ziegelhütte
    2019
  • Werk- und Atelierstipendiate der Stadt Zürich, Helmhaus
    2018
  • Best of visarte, Waldhaus Dolder Zürich
    2017
  • Peinture en promo, Haus für Kunst Uri
    2016
  • à discretion, Kuratorium Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden
  • way of desaster, Altes Tramdepot Bern
    2015
  • Dinnen und Draussen, Schweizerisches Psychiatrie-Museum, Bern
  • Bones Performance-Festival Bern
  • Medienhaus des Bundes Bern
  • Künstlereditionen, Schweizerische Nationalbibliothek
    2014
  • Editions, Oktogon Bern
  • Denkmal Thomas Münzer, artstadtbern
  • optical galery, Luzern
    2013
  • Sammlungsankäufe der Stadt Bern, Stadtgalerie Bern
  • lokal.int feat PJ, Off-Space, Zürich
  • Bernsehen, Bern
    2011
  • Impression, Triennale Grenchen, Kunsthaus Grenchen
  • best of, Neue Galerie Bern
    2010
  • art Position, Halles Nautic Technic, Salavaux
    2009
  • Freispiel, Kunstmuseum Solothurn
  • In the box, Kunstverein Sierre
    2008
  • in Progress, Progr_Zentrum für Kulturproduktionen Bern
Einzelausstellungen
    2017
  • Rrr und das Ende der blauen Pferde, Kabinett 10 Zürich
    2015
  • in the end of the long run we are all dead, Künstlerhaus 11 Solothurn
    2014
  • TILE VISIONS, collection of New Bern Kunsthalle
    2012
  • Die Legende des Heiligen Trinkers, zetcom ag Bern
    2010
  • des nouvelles du coyote, La général, Paris
Stipendienausstellungen
    2001 - 2009
  • Aeschlimann Corti Stipendium des Kantons Bern (4x): Kunstmuseum Bern, Musee des Beaux arts Moutier oder Centre PasquArt Biel-Bienne
Weihnachtsausstellungen/Jahresausstellungen/Cantonale/Kunst: Szene Zürich
    2018
  • F + F Schule für Kunst und Design Zürich
    2008 - 2015
  • Kunsthalle Bern (4x)
  • Kunstmuseum Solothurn (2008/14)
  • Kunstmuseum Olten (2x)
  • Centre PasquArt Biel-Bienne (3x)
  • Progr_Zentrum für Kulturproduktionen Bern (2x)
  • Stadtgalerie Bern (1)
  • Kunsthaus Langenthal (1)
Performance
    2019
  • Blütensauber, Alte Wäscherei Zürich
    2017
  • Oedipe und Arouet, Kunsthaus Zürich
    2016
  • W. S. Erm, NKB feet Alter Botanischer Garten Zürich
    2014
  • Schnee, Videoanimation, Neue Kunsthalle Bern
    2012
  • Untergang, Palazzo Wyler
    2011
  • Atmoterrorismus Teil V, Der Gang des Ohres, Kocherpark Bern
    2009
  • Atmoterrorismus Teil II, Waisenhausplatz Bern
    1996 – 2011
  • Diverse Performanceprojekte mit den Cosmos Flops in Off-Spaces, Festivals in Bern, Biel und Luzern
Konzeptionelle Projekte
    2023
  • homage to the square /Kunstmuseum Zürich, www.kunstmuseumzuerich.ch
    2017 – 2021
  • Neue Kunsthalle Zürich /Amrain. Analyse von kommunalen Kulturleitbildentwürfen, ihre Abhängigkeit durch die Idealisierung der Staats- und Wirtschaftspolitik, die Auswirkungen auf den Identitätsbegriff des Künstlers und der Mangel an integrer und messbaren Realitäten innerhalb der Gesellschaften.
    www.neuekunsthalle.ch
    2017
  • back to forward, return to future, Shedhalle Zürich
    2015 – 2017
  • Neue Kunsthalle Zürich, www.neuekunsthalle.ch
    2014
  • This is England, Karim Patwa meets NKB
    2014 Kulturkonferenz, Stadt und Kanton Bern (Beteiligung)
    2013 – 14
  • Neue Kunsthalle Bern
    2012
  • Verlag Nreb, Monografien und Kunsteditionen
    2012
  • Palazzo Nreb, Atelier- und Veranstaltungszentrum Bern-Bümpliz
    2011/12
  • Palazzo Wyler, Bern, Projekt für temporäre Interventionen
    2005 – 2008
  • Tacheles, Forum für Kunstthemen und Kulturpolitik, Progr Zentrum für Kulturproduktionen Bern
    2007 – 2008
  • Produzentengalerie, Ausstellungsserie für ältere Kulturschaffende
    2002
  • Reittiere aus Anlage, experimentelle Ausstellung mit 18 KünstlerInnen, Bern
Publikationen/Editionen
    2018
  • Weisse Seiten, Jahresbericht 2017 b-bern.ch
    2014
  • Time, Herausgeber Cedric Mineur, Verlag Nreb, ISBN 978-3-033-04684-9
    2013
  • Neue Kunsthalle, Edition Benjamin Dodell, Burgdorf
  • Kassetten, Edition Cedric Mineur, Verlag Nreb Bern
    2012
  • halb tot, Monographie, Herausgeber Kanton Bern, Verlag Nreb Bern ISBN 978-3-033-03667-3
    2011
  • Edition 1/11, ovra-archives
    2009
  • Freispiel: Gabriel Alber, Boris Billaud, Anina Schenker. Kunstmuseum Solothurn, Graphisches Kabinett Bibliothek SIK-ISEA A3-19508

Sammlungen
    Schweizerische Nationalbibliothek
    Kunstsammlung Kanton Bern
    Kunstsammlung Kanton Solothurn
    Kunstsammlung der Stadt Biel
    Kunstsammlung Stadt Bern
    Sammlung Ertle-Ketterer

Preise/Vergabungen
    2017
  • C. + A. Kupper Stiftung Zürich, Werkförderung
    2015
  • Amt für Kultur Kanton Zürich, Projektbeitrag
    2014
  • Förderungsbeitrag Pro Litteris
  • C. + A. Kupper Stiftung Zürich
  • Werkförderung Eidgenössischer Kunstfond
    2012
  • Preis für Monographie des Kantons Bern
    2010
  • Werkbeiträge Stadt und Kanton Bern (u.a. 2009, 2007, 2006, 2002)
    2009
  • Projektbeitrag, Ausserrhodischen Kulturstiftung
  • Freispiel, Preis des Kunstvereins und Kunstmuseums Solothurn
    2002
  • Hauptpreis, Ausserrhodischen Kulturstiftung
    1990
  • Werkbeitrag Kanton Solothurn




    www.borisbillaud.ch www.sikart.ch www.neuekunsthalle.ch